Welche Einstellung zum Körper kann Yoga verändern?

Runa Bulla • 29. Juli 2019

Yoga ist kein Sport!! Nein, Yoga hat viel mehr zu bieten.

Körperbewusstsein ist in aller Munde, und dennoch ist es oft so, dass wir froh sind, dass unser Körper funktioniert und leistungsfähig ist.

Spätestens wenn sich Krankheiten melden und wir diese Zeichen nicht mehr ignorieren können, fangen wir darüber an nachzudenken, warum das wohl so ist. Meistens sind die Begründungen Stress, keine Zeit für langsame und gesunde Mahlzeiten, zu wenig Bewegung im Alltag..

Jeder Mensch ist individuell und hat unterschiedliche Bedürfnisse in alle Bereichen des Lebens.

Die Kunst ist, diese individuelle Balance mit viel Gefühl und Geschick im Alltag zu leben. Dies ist eine Voraussetzung um Gesundheit zu erhalten!

Wie komme ich dahin?


Zuerst mal brauche ich ein Gefühl dafür was und in welchem Maße meine Körper dient. Hier kommt Yoga ins Spiel. Auf der Yogamatte praktiziere ich mit Aufmerksamkeit und viel Gefühl für meinem Körper und auch meine persönlichen Grenzen auszuloten oder auch kennen zu lernen.





    von Runa Bulla 19. März 2024
    WAS IST EIN MANTRA? Ein Mantra ist eine heilige Silbe, ein Wort oder ein ganzer Vers. Ursprünglich beschäftigten sich Menschen der indischen, tibetischen und mongolischen Völkern mit Mantras. Damalige Seher entdeckten die Kraft von Klängen: Denn bestimmte Rhythmen und Klänge setzen positive Energien frei. Diese wurden auf Sanskrit, der altindischen Sprache, festgehalten und weitergegeben. Das wohl bekannteste Mantra ist auch heute noch “ Om ”. Es soll den Klang des Universums beschreiben und steht für die reinste Form von Energie. Neben dem Mantra “Om” gibt es natürlich noch eine ganze Menge weiterer Mantras, die für verschiedene Ziele eingesetzt werden. Mantras werden – laut oder leise – gesprochen, gesungen oder in Gedanken aufgesagt. Viele kommen zum ersten Mal bei einer Yoga-Stunde oder einer Meditations-Sitzung mit Mantras in Berührung. Zu Beginn, zum Ende oder auch immer wieder während der Stunde wird ein ausgewähltes Mantra zusammen gesungen oder gesprochen. Das Wiederholen von Mantras dient dazu, den Geist bzw. die Gedanken zu fokussieren und positive mentale Energien freizusetzen. Ziel ist also nicht, die Sanskrit-Wörter auf gedanklicher Ebene zu “verstehen” oder zu übersetzen, sondern vielmehr die Wirkung auf energetischer Ebene zu entfachen. Denn durch die Wiederholung der Klänge im gleichen Rhythmus entstehen Schwingungen, die unser und auch das räumliche Energiefeld verändern. Das kann den Geist beruhigen, Kraft spenden und den Körper in Entspannungszustand versetzen. 
    von Runa Bulla 5. Juli 2021
    Immer wieder werde ich in meinen Kursen gefragt, welche Positionen für die Drehung des Babys möglich sind um dein Baby zu animieren in die Geburtsposition zu kommen, d.h. mit den Kopf in das kleine Becken zu rutschen. Es gibt dafür mehrerer Möglichkeiten, die Posen aus dem Hatha-Yoga zu praktizieren. Jedoch solltest du bei einigen darauf bedacht sein, gerade Posen in der Rückenlage bei einem Vena Cava Problem alternativen auszusuchen oder aber die Übungen zu verkürzen.
    Weitere Beiträge