Atmen und Tönen für die Geburt
Atmen und Tönen für die Geburt

Für viele Frauen, die am Anfang ihrer Schwangerschaft stehen und mit einem Yoga-Kurs beginnen ist die tiefe Bauchatmung neu. Erfahrene Yoginis haben da einen kleinen Vorsprung, ist es doch eine Sache der Übung sich im Alltag immer wieder seines Atems bewusst zu werden.
Im Hinblick auf die Geburt ist der Atem für die Unterstützung der Wehen sehr hilfreich.
Durch die tiefe Bauchatmung zum Baby wird die Kontraktion der Gebärmutter unterstützt.
Das lange Ausatmen auf einen Ton oder mit deinem Geburtsmantra hält dich präsent in deinem Körper und mental bewusst bei der Geburtsarbeit.
Beim Tönen mit einem lockeren Kiefergelenk bleibt auch das Becken und der Muttermund gelöst.
Dabei ist das Tönen eines langen A sehr hilfreich, aber auch dein Geburtsmantra, wie das Einatmen auf ich und ausatmen auf ich öffne mich oder einfach ein positives Ja.

